Videokonferenz (BigBlueButton)
KI und Ethik – Verantwortung und planetarische Dimensionen der technologiebasierten Bildung
Videokonferenz (BigBlueButton)Anmeldeschluss: 27. März 2025 Veranstaltungsbeschreibung: Die neuen Möglichkeiten und die Fortschrittsgeschwindigkeit Künstlicher Intelligenz, insbesondere jüngst der generativen KI, faszinieren uns ebenso wie sie ethische Betrachtungskategorien nahelegen. Was zeichnet verantwortungsvolles Handeln der Bildungsakteurinnen und -akteure auf verschiedenen Ebenen aus? Wie steht es mit Transparenz, Nachvollziehbarkeit, Fairness oder auch Datenschutz und Zuverlässigkeit der emergierenden Technologie? Inwieweit werden […]
KI und Barrierefreiheit – Überlegungen und Beispiele zum assistiven Potenzial von Künstlicher Intelligenz im Lernen und Lehren
Videokonferenz (BigBlueButton)Künstliche Intelligenz trägt heute bereits erheblich dazu bei, Lernen barrierefreier zu gestalten. Gerade die jüngsten Fortschritte und die Dynamik in der generativen KI haben dieses Potenzial noch einmal gesteigert. Menschen mit Seh- oder Hörbeeinträchtigungen können von den verbesserten Möglichkeiten in der Text- und Spracherkennung unterstützt werden. Auch die Mehrsprachigkeit und KI-gestützte Übersetzungen in andere Sprachen […]
KI und Ungleichheit – (Neue) Fragen sozialer Gerechtigkeit in einer Kultur der Digitalität
Videokonferenz (BigBlueButton)Die Veranstaltung findet am 26.03.2025 von 10-11.30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung unterhalb ist notwendig. Anmeldeschluss: 24. März 2025 Veranstaltungsbeschreibung: Digitale Technologien und Künstliche Intelligenz verändern unsere Gesellschaft tiefgreifend. Während einige vor allem Innovation und Fortschritt sehen, bleiben für andere die Chancen begrenzt – denn nicht alle profitieren gleichermaßen. Im Vortrag beleuchten […]
Kollaboration im Kontext künstlicher Intelligenz
Videokonferenz (BigBlueButton)Ein interaktiver Impuls mit Nele Hirsch (eBildungslabor) Anmeldeschluss: 09. Februar 2025 Kollaboration ist eine Schlüsselkompetenz in einer vernetzten und zunehmend komplexen Gesellschaft. Künstliche Intelligenz eröffnet dabei völlig neue Gestaltungsherausforderungen und Möglichkeiten: KI-Tools können uns nicht nur bei der Zusammenarbeit unterstützen, etwa durch die Erstellung von Zusammenfassungen oder als Sparring-Partner für Gruppen. Sie fordern uns auch […]
KI und „digitale Sozialmaschinen“
Videokonferenz (BigBlueButton)Metaphorische Konzepte und Modelle für eine kritische Medienbildung Metaphern helfen uns Neues durch Bekanntes und Vertrautes zu erschließen. Auch im Hinblick auf KI und Digitaltechnologien strukturieren sie unsere Interpretationen der Auswirkungen auf Individuum und Gesellschaft. In dem Vortrag werden verschiedene sprachliche und visuelle Metaphernkonzepte vorgestellt und daraufhin befragt, inwieweit sie für die kritische Medienbildung fruchtbar […]
Künstliche Intelligenz für die Hochschullehre in den MINT-Fächern
Videokonferenz (BigBlueButton)Künstliche Intelligenz und Hochschullehre Künstliche Intelligenz findet in immer mehr Bereichen der Gesellschaft Anwendung, so auch in der Hochschullehre. Zumeist erfolgt dieser Einsatz derzeit noch experimentell, jeweils für einen begrenzten Kreis von Studierenden. In der virtuellen Session findet ein Austausch der Erfahrungen mit unterschiedlichen Ansätzen und Systemen sowie eine Vernetzung der Akteure statt. Die Online-Veranstaltung […]
KI und Ethik – Intelligenz mit Verantwortung
Videokonferenz (BigBlueButton)In unserer schnelllebigen Welt, in der künstliche Intelligenz immer mehr Bereiche unseres Lebens beeinflusst, müssen wir uns mit einer wichtigen Frage auseinandersetzen: Wie gehen wir mit den aktuellen und zukünftigen ethischen Herausforderungen um, die der Einsatz von KI-Technologien mit sich bringt, um einen verantwortungsvollen Umgang mit KI zu finden? In einem ersten Teil der Veranstaltung […]
Digitale Brücken bauen: Barrierefreiheit und KI im Zeitalter der Inklusion
Videokonferenz (BigBlueButton)In unserem Vortrag erörtern wir die Konzepte und Bedeutungen von Barrierefreiheit, digitaler Barrierefreiheit und Inklusion im Hochschulkontext. Wir beleuchten die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen und diskutieren notwendige Maßnahmen für eine inklusive Hochschullandschaft. Zudem stellen wir technische Hilfsmittel vor und erforschen das Potenzial von KI zur Förderung einer barrierefreien und inklusiven Digitalisierung an Hochschulen. Die Online-Veranstaltung wird […]
KI und Panopto – Strategien und Innovationen der Zukunft
Videokonferenz (BigBlueButton)Der CPO von Panopto, Uday Ghorpade, spricht über die Strategie von Panopto, die kommende Roadmap und den Plan, neue Werte und Innovationen für Kund*innen zu schaffen. Die Videoplattform Panopto hat es sich zum Ziel erklärt, eine intelligente Wissensplattform zu werden. Welche 4 Kriterien für Panopto dazu gehören und wie KI sinnvoll eingesetzt werden kann, um […]
Klimakiller Künstliche Intelligenz? Oder macht künstliche Intelligenz die Wirtschaft nachhaltiger?
Videokonferenz (BigBlueButton)ChatGPT, Google Bard und Co. haben es innerhalb weniger Monate geschafft, auch Nicht-Expert*innen die enormen künftigen Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) anschaulich zu machen. KI kann und wird unser künftiges Leben massiv beeinflussen. Arbeitsplätze, Medien, Freizeitgestaltung – überall wird KI zu Veränderungen führen. Aber was bedeutet das für die Umwelt? Kann uns KI helfen, unsere […]
KI und Didaktik: Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven zum Lehren und Lernen mit KI
Videokonferenz (BigBlueButton)Wie können wir KI sinnvoll für Lehren und Lernen nutzen? Der Vortrag gibt einen Überblick über den Status quo von KI in der Hochschullehre, thematisiert Potenziale und Herausforderungen von KI im Bildungskontext allgemein und insbesondere mit Fokus auf Didaktik. Dazu werden didaktische Einsatzmöglichkeiten (z. B. von generativer KI und Learning Analytics) in der Hochschullehre vorgestellt […]