NeL-AI-Week: A.I.nblicke in die Praxis
Videokonferenz (Zoom)Die NeL-AI-Week: A.I.nblicke in die Praxis vom 10. bis 13. März 2025 lädt mit einer Vielzahl von Fachvorträgen und Praxisbeiträgen von Lehrenden und Studierenden zum Erfahrungsaustausch ein. Die Teilnahme ist […]
KI-Verordnung – was nun? Herausforderungen des AI Acts für Hochschulen
Videokonferenz (Zoom)Die Online-Veranstaltung "KI-Verordnung – was nun? Herausforderungen des AI Acts für Hochschulen" findet am Mittwoch, 12. März 2025 von 10:00–12:30 statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung über das Online-Anmeldeformular […]
KI und Ungleichheit – (Neue) Fragen sozialer Gerechtigkeit in einer Kultur der Digitalität
Videokonferenz (BigBlueButton)Die Veranstaltung findet am 26.03.2025 von 10-11.30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung unterhalb ist notwendig. Anmeldeschluss: 24. März 2025 Veranstaltungsbeschreibung: Digitale Technologien und Künstliche Intelligenz verändern unsere […]
Kreativität im Kontext künstlicher Intelligenz
Online LernraumEin interaktiver Impuls mit Nele Hirsch (eBildungslabor) Anmeldeschluss: 25. März 2025 Generative Sprachmodelle gestalten in Reaktion auf unsere Prompts stochastische Antworten. Sie entwickeln diese mit Daten aus der Vergangenheit, die […]
KI und Barrierefreiheit – Überlegungen und Beispiele zum assistiven Potenzial von Künstlicher Intelligenz im Lernen und Lehren
Videokonferenz (BigBlueButton)Künstliche Intelligenz trägt heute bereits erheblich dazu bei, Lernen barrierefreier zu gestalten. Gerade die jüngsten Fortschritte und die Dynamik in der generativen KI haben dieses Potenzial noch einmal gesteigert. Menschen […]
KI und Ethik – Verantwortung und planetarische Dimensionen der technologiebasierten Bildung
Videokonferenz (BigBlueButton)Anmeldeschluss: 27. März 2025 Veranstaltungsbeschreibung: Die neuen Möglichkeiten und die Fortschrittsgeschwindigkeit Künstlicher Intelligenz, insbesondere jüngst der generativen KI, faszinieren uns ebenso wie sie ethische Betrachtungskategorien nahelegen. Was zeichnet verantwortungsvolles Handeln […]
Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre
Die Anmeldung für die komplette Webinar-Series "Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre" vom 29.04. bis 20.05.2025 ist nun freigeschaltet. Die Webinar-Series umfasst folgende synchrone Webinar-Termine: 29.4., 6.5., 13.5. und 20.5. […]
Digital lehren, aber wie? Theorien und Modelle im Überblick
Theoretische Hintergründe digitaler Lehre: Von den Lerntheorien bis zum Instruktionsdesign Anmeldeschluss: 24.04.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar Series: Planung und Vorbereitung von digitaler […]
Grobplanung – Didaktisches Design
Online-Kurse durchdacht planen: Didaktisches Design und Grobkonzept Anmeldeschluss: 01.05.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Das Webinar ist Teil der Webinar-Series: Planung und Vorbereitung von digitaler Lehre. Zweites Webinar der […]
Das Feinkonzept digitaler Lehre gestalten
Alle digitalen Lehr-Bausteine perfekt zusammensetzen – Worauf muss man achten? Anmeldeschluss: 08.05.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Sie wissen welche Art von digitaler Lehre bzw. E-Learning Sie umsetzen möchten? […]
Digitale Lehre ist vielfältig: Welches Lehrszenario passt zu Ihnen?
Makro-Methoden und die Vielfalt der Online-Lehre Anmeldeschluss: 15.05.2025 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Viertes und letztes Webinar der Webinar-Series "Planung und Vorbereitung digitaler Lehre". Im letzten Webinar der Planungsserie […]
1. MOERFI Demo-Tag: Plattformen, Portale und Perspektiven – Auf dem Weg zu einem OER-Ökosystem
FWU Bavariafilmpl. 3, Münchentr:nth-child(odd) { background: #eee; } td { padding: 15px; } td p { margin-bottom: 0!important; } 03. Juni 2025 von 10:00 bis 16:30 Uhr | FWU bei München und Get-together […]
OpenOlat Rallye OD – Anmeldung
Die Teilnahme ist für MitarbeiterInnen der 12 öffentlichen Hochschulen in RLP kostenlos. Die Kosten für alle Anderen betragen 600 €. Der Online-Kurs richtet sich an OpenOlat Einsteiger*innen und Personen, die […]