Campus for learning Bitte beachten Sie den angepassten Termin Wie sieht ein Lernraum aus, indem man gerne lernt, studiert und sich wohlfühlt? Wie sollten Lernräume im Hochschulkontext gestaltet sein, die […]
WeiterlesenDigitalisierung der Hochschullehre (SPOC03)
Wie kann man sinnvoll und effektiv Präsenzlehre mit Online-Komponenten verbinden? Digitale Komponenten wie Learning Management Systeme, Voting-Tools oder digitale Semesterapparate sind inzwischen aus den Hochschulen nicht mehr wegzudenken. Leider nutzen […]
WeiterlesenE-Learning – was geht?
Möglichkeiten der digitalen Lehre im Überblick Anmeldeschluss: 05.03.2020 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Digitale und virtuelle Elemente sind inzwischen aus der Hochschullehre nicht mehr wegzudenken. In ihnen steckt […]
WeiterlesenEinsatz von Storytelling in der Lehre
Anmeldeschluss: 17.01.2024 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Haben Sie sich auch schon gefragt, wie man Geschichten sinnvoll in den Lehr-/Lernprozess einbinden kann? Das Erzählen von Geschichten ist eine […]
WeiterlesenOlat-Rallye
Hier können Sie sich für die Teilnahme an der nächsten OLAT-Rallye verbindlich anmelden. Die Teilnahme ist für MitarbeiterInnen der 12 öffentlichen Hochschulen in RLP kostenlos. Die Kosten für alle Anderen […]
WeiterlesenAuthentic Learning
Anmeldeschluss: 11.12.2019 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Kostenfrei Authentic Learning ist ein Unterrichtsansatz bei dem reale Probleme und Projekte im Mittelpunkt stehen. Im Gegensatz zur weitverbreiteten Fokussierung auf die Wissensvermittlung […]
WeiterlesenDeeper Learning – Wie kommt man zu mehr (digitaler) Lehrqualität?
Deeper Learning, nicht zu verwechseln mit „deep learning“, ist ein Ansatz der sich gezielt vom oberflächlichen, kurzfristigen Lernen absetzen will und bewährte didaktische Prinzipien wie problembased-learning, project-learning oder auch kollaboratives […]
WeiterlesenDigitale Helferlein – Tools
Anmeldeschluss: 14. November 2019 oder beim Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl Digitale Helferlein – Tools Wer sich mit digitalem Lernen beschäftigt und zumindest Teile der Lehre online gestalten möchte, benötigt passende Werkzeuge […]
WeiterlesenGamification in der Hochschullehre (SPOC14)
Gamification gehört zu den zentralen Trends der digitalen Lehre und bezieht sich auf die Nutzung von spielerischen Elementen in einem Nicht-Spiel-Kontext. Gamification hat also auf den ersten Blick nichts mit […]
WeiterlesenFaculty development – Ausbau der digitalen Lehrkompetenz
Nicht nur die Anforderungen an die Studierenden haben sich geändert, auch die Anforderungen an die Hochschullehrenden werden immer breiter. Nicht zuletzt in Bezug auf die Digitalisierung der Lehre ist eine […]
Weiterlesen