Die Online-Veranstaltung “KI-Zukunftsperspektiven – wie verändert Künstliche Intelligenz die Bildung und die Gesellschaft?” findet am Mittwoch, 17. April 2024 im Zeitraum 10:00 – 12:00 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. […]
WeiterlesenShow + Share Challenge #9
#9 KI und gamebasierte Lehre
Zum Wrap-Up
Gamebasierte Lehre ist bereits seit längerem ein Top-Thema in der (Online-)Lehre. Gerade wenn es um Motivation geht spielen Gamification und Gamebased-Learning ihre Potenziale aus. Aber die Erstellung von Games und Game-Elementen ist meist zeitaufwändig. Hier kommt KI ins Spiel.
Show + Share Challenge #7
#7 Mein Lieblings-KI-Tool
Zum Wrap-Up
Neben ChatGPT gibt es inzwischen immer mehr KI-Tools. Einige greifen dabei letztendlich auf ChatGPT zurück andere gehen eigene Wege. Aber welche Tools sind wirklich gut im Rahmen der Hochschule und wofür konkret?
Show + Share Challenge #8
#8 KI generierte Icon-Sets für die Lehre
Zum Wrap-Up
In Online-Kursen werden immer mal wieder einheitliche Symbole und Icons, also Icon-Set zur schnellen Visualisierung von Strukturen oder Inhalten benötigt. Kann hier nicht auf KI-Generatoren zurückgegriffen werden?
Erfolgsfaktoren digitaler Lehre (SPOC13)
Ein Plan-Rollenspiel für die Hochschullehre Stellen Sie sich gemeinsam mit anderen Teilnehmenden einer Herausforderung rund um die 10 Erfolgsfaktoren digitaler Lehre. Dieser Online-Kurs agiert auf zwei Ebenen: Inhalt bzw. Thema […]
WeiterlesenRechtliche Aspekte digitaler Lehre (SPOC07)
Was sollte aus rechtlicher Perspektive bei der Entwicklung und Durchführung von digitaler Lehre beachtet werden? Die Online-Rallye befasst sich mit den vielfältigen rechtlichen Aspekten, die bei der Planung und Umsetzung […]
WeiterlesenGamification in der Hochschullehre (SPOC14)
Gamification gehört zu den zentralen Trends der digitalen Lehre und bezieht sich auf die Nutzung von spielerischen Elementen in einem Nicht-Spiel-Kontext. Gamification hat also auf den ersten Blick nichts mit […]
WeiterlesenDigitale Lehre: Reaching the next quality level
Von irgendwie zu optimal Wie kann man man die eigene digitale Hochschullehre weiter verbessern? Im Corona Jahr 2020 mussten alle Hochschulen und Hochschullehrende innerhalb kürzester ihre Lehrveranstaltungen in eine virtuelle […]
WeiterlesenDigitale Lehr-Trends (SPOC02)
Anmeldeschluss: 03.11.2020 Was sind die aktuellen und zukünftigen Trends der digitalen Lehre im Hochschulbereich? Verbessern diese Trends die Lehre oder stecken z.T. andere Interessen dahinter? Wie können wir sinnvoll und […]
WeiterlesenOnline-Assessment – Kompetenzbasierte Leistungsbeurteilung (SPOC08)
Wie können Studierende virtuell geprüft werden? Der Online-Kurs befasst sich mit dem Aspekt der Online-Prüfung und Bewertung von Leistungen in unterschiedlichen Formen. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die vielfältigen […]
Weiterlesen