Challenge #2a Wrap-up

#2a Didaktische Ideen für die Nutzung von KI

Challenge | Wrap-up

Zusammenfassung der praktischen Ideen und Beispiele für einen didaktisch sinnvollen KI-Einsatz aus Show + Share Challenge #2a.

 

Beispiele: Begleitkurs zu EDU-KI-RLP. Mehrere Use-Cases für Chatbots z.B. Brainstorming, Einsatz gegen Schreibblockaden, Sokratischer Dialog, Storytelling usw.

Dr. Ingo Dahn

Online-Tests mit iMathAS.  KI als Lernhilfe im Bereich Mathematik mit Kommentierung von Freitextaufgaben und einer Schritt für Schritt Anleitung damit Lernende selbständig zur richtigen Lösung  gelangen.
Beispiel 1, Beispiel 2, Beispiel 3

Beispiel: KI als Unterstützung für Virtual Book-Sprints. Ein konkretes Anwendungsbeispiel für diese komplexe Methode, die Sie auf eigene Veranstaltungen übertragen können.

Ideel: KI im Kontext von Metaphern, zur  reflexiven Auseinandersetzung mit KI-Systemen. Im ersten Schritt entwickeln Lernende Metaphern im Kontext von KI. Diese werden als Pre-Prompts in ein KI-System wie ChatGPT oder Edu-KI-RLP eingefügt. Anschließend wird in Lerngruppen über die unterschiedlichen Sprachbilder und Wahrnehmungen diskutiert.

Beispiel: Von KI generierten Content und Lösungen durch Lernende analysieren und bewerten lassen. Das trainiert den kritischen Umgang mit KI Ergebnissen. Ein passendes KI generiertes Bewertungsrubric kann dabei zusätzlich unterstützen.

Beispiel: Sokratischer Dialog mit KI. Dabei dient die KI als Diskussionspartner um sich ein Thema zu erschließen, ohne dass der Fokus auf der Wissensvermittlung liegt.