2024
Die Online-Kurse werden ab 2024 nicht mehr im Vorfeld terminiert sondern orientiert am tatsächlichen Bedarf angeboten. Bestimmen Sie das Kursangebot mit und füllen Sie das folgende Formular aus. Sobald eine ausreichende Anzahl von Interessent*innen vorliegt wird der entsprechende Kurs terminiert, vorbereitet und durchgeführt.
Optionale Kursthemen:
- Lernvideos und videobasierte Lehre (Online-Tutorium)
- Gamebasierte Lehre und Gamification (Kooperatives Game)
- Blended-Learning (Online-Tutorium)
- Erfolgsfaktoren digitaler Lehre
- Didaktisches Design
- Reaching the next quality level (Online-Seminar)
- Online-Assessment (Online-Rallye)
- Rechtliche Aspekte virtueller Lehre (Online-Rallye)
Was sind die Ziele der Online-Kurse?
Jeder Online-Kurs bezieht sich dabei auf einen spezifischen Aspekt der digitalen Lehre oder des Blended-Learning und ermöglicht in diesem Kontext eine inhaltliche Vertiefung. Gleichzeitig erhalten die Teilnehmenden Einblick in die Umsetzung eines bestimmtes Online-Szenarios (Makro-Methode) und können dies für ihre eigene Lehre adaptieren. Je nach Online-Kurs kommen noch weitere medienbezogene Schlüsselkompetenzen hinzu, z.B. Optimierung der Online-Kommunikation, Problemlösekompetenz, Medienkritik, arbeiten mit digitalen Werkzeugen usw.
Für wen sind die Online-Kurse geeignet?
Für Lehrende und Multiplikator*innen aus dem Hochschulbereich, die bereits über E-Learning-Basiswissen und erste Erfahrungen verfügen und ihre Kenntnisse erweitern bzw. spezialisieren möchten.
Was sind die Kennzeichen?
Folgende Aspekte sind allen Online-Kursen gemeinsam:
- Dauer 4-5 Wochen mit einem Zeitaufwand von ca. 30-40 h
- Reiner Online-Modus, keine Präsenzen, überwiegend asynchron
- Didaktischer Fokus
- Fokus auf “Digitale Lehre an Hochschulen”
- Professionelle fachliche, organisatorische und technische Betreuung
- Vernetztes, interaktives Lernen mit anderen E-Learning Interessierten
- Begrenzte Teilnehmerzahl, maximal 20 Personen, teilweise weniger
- E-Learning aus der Teilnehmerperspektive erleben
- Unterschiedliche E-Learning Varianten erleben (Referenzbeispiele)
Alle Online-Kurse folgen dem SPOC Prinzip und werden als “Small private online-courses” angeboten.
Wo finden die Online-Kurse statt?
Die Kurse werden in einer Online-Umgebung im Learning Management System OpenOlat durchgeführt.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
- Internet- und Computergrundkenntnisse
- Bereitschaft zur aktiven, regelmäßigen Teilnahme (!)
- E-Learning Grundkenntnisse und/oder Erfahrungen
- Bereitschaft zum Austausch in der Kursgruppe (Ausmaß variiert)
Kursspezifische Voraussetzungen:
Je nach Online-Kurs gibt es weitere Voraussetzungen. Bei Kursen, die als Online-Seminare durchgeführt werden, gehört beispielsweise die Bereitschaft zum kooperativen und kommunikativen Lernen mit anderen Teilnehmenden zu den Voraussetzungen. Online-Tutorien und Online-Rallyes erfordern dagegen ein hohes Maß an Eigeninitiative und selbstgesteuertem Lernen, unabhängig von einem Online-Tutor.
Für die Teilnahme an synchronen Modulen ist ein Headset Voraussetzung. Schauen Sie deshalb vor der Anmeldung für einen Online-Kurs unbedingt in der Kursbeschreibung nach, ob Sie die genannten Anforderungen erfüllen.
Wie hoch sind die Kosten?
Die Teilnahmegebühr beträgt pro Online-Kurs ermäßigt 250 € für die Lehrenden und Mitarbeiter*innen der 12 öffentlichen Hochschulen des Landes Rheinland-Pfalz (bitte durch Anmeldung mit hochschulspezifischer E-Mail-Adresse nachweisen!).
Für alle Anderen (Externen) beträgt die Teilnahmegebühr 600 €. Weitere generelle Infos zu Kosten und Ermäßigung finden Sie hier.
Welche Bescheinigung kann man erwerben?
Für eine aktive und erfolgreiche Bearbeitung eines Online-Kurses erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung. Diese wird jedoch ausschließlich bei einer erfolgreichen, aktiven Teilnahme und der termingerechten Bearbeitung aller geforderten Aktionen des Online-Kurses ausgestellt.
Darüber hinaus sind alle Online-Kurse im Rahmen des E-Didaktik Zertifikats anrechenbar.